Dieses Thema war heute in der Suchmaschine besonders populär:
Krankenversicherung Tarife
in Verbindung mit:
private Krankenversicherung, online vergleichen, günstige
Rechtsanwälte, Fachanwälte zu Medizinrecht und Betäubungsmittelrecht, Gerichtsurteile, Gesetzesänderungen, Kanzleien, Begriffsklärungen rund um die Apothekenbetriebsverordnung, Apothekenrecht und Ärzterecht. Versandapotheken im Test und vieles mehr ...
31.10.2009
30.10.2009
Krankenversicherung Kinder
Auch heute wurde unsere Medizinsuchmaschine rege genutzt. Zu folgenden Themen waren die Leser offenbar besonders interessiert:
Krankenversicherung Kinder
in Verbindung mit:
Hartz 4, private Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung
Krankenversicherung Kinder
in Verbindung mit:
Hartz 4, private Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung
29.10.2009
Rechtsanwalt Hamburg
Heute war die häufigste Suchanfrage:
Rechtsanwalt Hamburg
in Verbindung mit:
Medizinrecht, Arztrecht, Behandlungsfehler
Rechtsanwalt Hamburg
in Verbindung mit:
Medizinrecht, Arztrecht, Behandlungsfehler
28.10.2009
Krankenversicherung Hartz 4
Die häufigste Suchanfrage in unserer Suchmaschine lautete heute:
Krankenversicherung Hartz 4
in Verbindung mit:
private Krankenversicherung, Antrag, Kostenübernahme
Krankenversicherung Hartz 4
in Verbindung mit:
private Krankenversicherung, Antrag, Kostenübernahme
27.10.2009
Antrag Hartz 4 Altersheim
Heute wurde am häufigsten gesucht:
Antrag Hartz 4 Altersheim
in Verbindung mit:
Kostenerstattung, Kostenübernahme, Leistungen
Antrag Hartz 4 Altersheim
in Verbindung mit:
Kostenerstattung, Kostenübernahme, Leistungen
26.10.2009
Krankenversicherung für Beamte
Häufigste Suchanfrage war heute:
Krankenversicherung für Beamte
in Verbindung mit:
Zusatzversicherung, Krankenzusatzversicherung, Lehrer, private Krankenversicherung
Krankenversicherung für Beamte
in Verbindung mit:
Zusatzversicherung, Krankenzusatzversicherung, Lehrer, private Krankenversicherung
15.10.2009
Schadensmanagement für Ärzte
Mediziner dürfen sich mehr als 40.000 Mal pro Jahr Vorwürfe aufgrund von Behandlungsfehlern machen lassen, Tendenz steigend. Immer stellt sich die Frage: Kunstfehler, Fahrlässigkeit, Vorsatz oder unschuldig? Für die betroffenen Mediziner können die Auswirkungen eines solchen Schadensfalles gravierend sein. Daher sind detaillierte Kenntnisse über das konkrete Vorgehen sowie überlegtes Handeln außerordentlich wichtig.
Das Werk "Schadensmanagement für Ärzte" richtet sich an all jene Mediziner, die sich mit dieser Thematik konfrontiert sehen. Es wird verständlich und praxisnah erklärt, wie man sich im Schadensfall richtig verhält.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Umgang mit Angehörigen
- die außergerichtliche Einigung
- die zivil- und strafrechtliche Auseinandersetzung vor den Gerichten
- die Rolle von Versicherungen
- Ärztekammern und Krankenhäuser
Im Verlauf des Buches sensibilisieren immer wieder Fallbeispiele aus der Praxis gegenüber potentiellen Fehlern und weisen auf Besonderheiten im Verfahren hin. Letztlich wird gezeigt, wie bei Behandlungsfehlern oder Patientenvorwürfen tatsächlich bisher entschieden wurde.
Das Werk "Schadensmanagement für Ärzte" richtet sich an all jene Mediziner, die sich mit dieser Thematik konfrontiert sehen. Es wird verständlich und praxisnah erklärt, wie man sich im Schadensfall richtig verhält.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Umgang mit Angehörigen
- die außergerichtliche Einigung
- die zivil- und strafrechtliche Auseinandersetzung vor den Gerichten
- die Rolle von Versicherungen
- Ärztekammern und Krankenhäuser
Im Verlauf des Buches sensibilisieren immer wieder Fallbeispiele aus der Praxis gegenüber potentiellen Fehlern und weisen auf Besonderheiten im Verfahren hin. Letztlich wird gezeigt, wie bei Behandlungsfehlern oder Patientenvorwürfen tatsächlich bisher entschieden wurde.
14.10.2009
Rechtsanwalt Köln - Dr. Valentin Saalfrank (Medizinrecht, Mietrecht, Wettbewerbsrecht)

Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank aus Köln
Dr. Saalfrank hilft seinen Mandanten in allen Bereichen des Wettbewerbsrechts (auch Heilmittelwerberecht), des Medizinrechts sowie des gewerblichen Mietrechts.
In dem für uns interessanten Bereich Medizinrecht hat der Rechtsanwalt aus Köln sich auf folgende Gebiete spezialisiert:
- Arzthaftungsrecht
- Apothekenrecht
- Arzneimittelrecht / Pharmarecht
- Berufsrecht der Heilberufe
- Heilmittelwerberecht
- Medizinprodukterecht
- Patientenrecht
- Medizinrecht
Er ist außerdem Dozent bei der Deutschen Anwaltakademie (Fachlehrgang zum Fachanwalt Medizinrecht) sowie veröffentlicht regelmäßig zu medizinrechtlichen Fragen.
Adresse:
Rechtsanwalt Dr. Valentin Saalfrank
Fachanwalt für Medizinrecht Work
Berrenrather Str. 393
50937 Köln
Mail: saalfrank@info-medizinrecht.de
12.10.2009
Rechtsanwalt Bremen - Kanzlei ciper & coll.
Unsere heutige vorgestellte Kanzlei kommt aus Bremen und hat sich mit ihren Rechtsanwälten bereits bundesweit einen Namen gemacht:
Kanzlei ciper & coll. Rechtsanwälte Work
Adresse:
Hermann-Ritter-Str. 106-114
28197 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0800/2473700
Fax: 0211/553129
bremen@ciper.de
Die Rechtsanwaltskanzlei aus Bremen betätigt sich schwerpunktmäßig im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht (hier auf der Seite der Patienten) und sieht es als ihre Aufgabe, Geschädigten bei bspw. Behandlungsfehlern oder einem Unfall mit Gesundheitsschaden beim Durchsetzen ihrer Ansprüche gegen Versicherungen zu helfen.
Die Rechtsanwälte der Kanzlei stehen Ihnen in folgenden Gebieten zur Verfügung:
Des weiteren steht die Kanzlei mit ihren Rechtsanwälten auch in Aachen, Bayreuth, Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Kiel, Köln, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock und Stuttgart zur Verfügung.
Kanzlei ciper & coll. Rechtsanwälte Work
Adresse:
Hermann-Ritter-Str. 106-114
28197 Bremen
Kontakt:
Tel.: 0800/2473700
Fax: 0211/553129
bremen@ciper.de
Die Rechtsanwaltskanzlei aus Bremen betätigt sich schwerpunktmäßig im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht (hier auf der Seite der Patienten) und sieht es als ihre Aufgabe, Geschädigten bei bspw. Behandlungsfehlern oder einem Unfall mit Gesundheitsschaden beim Durchsetzen ihrer Ansprüche gegen Versicherungen zu helfen.
Die Rechtsanwälte der Kanzlei stehen Ihnen in folgenden Gebieten zur Verfügung:
- Medizinrecht
- Arzthaftungsrecht
- Behandlungsfehler
- Ärztepfusch
- Kunstfehler
- Patientenrecht
- Patientenhilfe
- Unfallopfer
- Geburtsschäden
Des weiteren steht die Kanzlei mit ihren Rechtsanwälten auch in Aachen, Bayreuth, Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Kiel, Köln, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock und Stuttgart zur Verfügung.
11.10.2009
Pflegegeld für psychisch Kranke
Nicht in Pflegestufe 1 eingeordnet werden demente oder psychische Erkranke Versicherte, die bzgl. Körperpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilität noch weitgehend selbstständig sind. Trotz des hohen Aufsichts- und Betreuungsbedarfs erhalten diese daher kein Pflegegeld. Der Gesetzgeber hat allerdings den Anspruch auf Erstattung von Betreuungskosten erweitert.
Im Falle eines 62-jährigen, der an paranoider Schizophrenie sowie Antriebsminderung und schizoaffektiver Störung litt und von der Schwester versorgt wurde, wurde der Zeitaufwand für die Grundpflege auf 33 Minuten täglich bestimmt. Allerdings müssten 45 Minuten auf die Grundpflege entfallen, um bei Pflegestufe 1 eingeordnet zu werden. Dies sei der Grund, warum die Pflegeversicherung den Antrag auf Pflegegeld abgelehnt habe.
Man machte den Kläger darauf aufmerksam, dass durch das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung der Anspruch auf Erstattung von Betreuungskosten erweitert worden sei. Hiermit hatte der Gesetzgeber auf die Kritik reagiert, dass geistig Behinderten nicht hinreichend dem Hilfbedarf Rechnung getragen werde.
Jährlich können nun bis zu 2.400 € Betreuungskosten erstattet werden, sowie können Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz einen Leistungsbetrag beanspruchen, auch wenn diese keinen erheblichen Pflegebedarf haben und daher Pflegestufe 1 nicht erreichen.
Im Falle eines 62-jährigen, der an paranoider Schizophrenie sowie Antriebsminderung und schizoaffektiver Störung litt und von der Schwester versorgt wurde, wurde der Zeitaufwand für die Grundpflege auf 33 Minuten täglich bestimmt. Allerdings müssten 45 Minuten auf die Grundpflege entfallen, um bei Pflegestufe 1 eingeordnet zu werden. Dies sei der Grund, warum die Pflegeversicherung den Antrag auf Pflegegeld abgelehnt habe.
Man machte den Kläger darauf aufmerksam, dass durch das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung der Anspruch auf Erstattung von Betreuungskosten erweitert worden sei. Hiermit hatte der Gesetzgeber auf die Kritik reagiert, dass geistig Behinderten nicht hinreichend dem Hilfbedarf Rechnung getragen werde.
Jährlich können nun bis zu 2.400 € Betreuungskosten erstattet werden, sowie können Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz einen Leistungsbetrag beanspruchen, auch wenn diese keinen erheblichen Pflegebedarf haben und daher Pflegestufe 1 nicht erreichen.
03.10.2009
Rechtsanwalt in Deidesheim
Rechtsanwalt
Stefan Hebinger
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Jäger & Hebinger Work
Bacchusweg 3
67146 Deidesheim
Te.: 06326/967531
Fax: 06341/88860
info@ihrjurist.com
Rechtsgebiete von Rechtsanwalt Stefan Hebinger:
Medizinrecht und Arzthaftungsrecht im Einzelnen:
Stefan Hebinger
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Jäger & Hebinger Work
Bacchusweg 3
67146 Deidesheim
Te.: 06326/967531
Fax: 06341/88860
info@ihrjurist.com
Rechtsgebiete von Rechtsanwalt Stefan Hebinger:
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Forderungseinzug & Inkassorecht
- Medizinrecht & Arzthaftungsrecht
- Verkehrsrecht
Medizinrecht und Arzthaftungsrecht im Einzelnen:
02.10.2009
Rechtsanwalt in Kamen-Methler (Medizinrecht; Arzthaftungsrecht)

Jahnstr. 80
59174 Kamen-Methler
Tel.: 02307/9833000
fax.: 02307/9833003
Email: anhab@gmx.de
Fachanwaltschaften von Rechtsanwalt Andreas Habbes:
Rechtsgebiete:
- Erbrecht
- Familienrecht
- Medizinrecht
- Arzthaftungsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
Abonnieren
Posts (Atom)
Gesund abnehmen
Artikel Archiv
-
▼
2009
(111)
-
▼
Oktober
(12)
- Krankenversicherung Tarife
- Krankenversicherung Kinder
- Rechtsanwalt Hamburg
- Krankenversicherung Hartz 4
- Antrag Hartz 4 Altersheim
- Krankenversicherung für Beamte
- Schadensmanagement für Ärzte
- Rechtsanwalt Köln - Dr. Valentin Saalfrank (Medizi...
- Rechtsanwalt Bremen - Kanzlei ciper & coll.
- Pflegegeld für psychisch Kranke
- Rechtsanwalt in Deidesheim
- Rechtsanwalt in Kamen-Methler (Medizinrecht; Arzth...
-
▼
Oktober
(12)
Anwalt News
Medizinrecht und Btm Stichworte
24 Stunden Pflege
Abnehmen
Abrechnungsrecht
Abschiebung
Akne
Alkohol
Allergie
Allgemeinchirurgie
Altenpflege
Altersheim
Alveolitis
ambulanter Pflegedienst
AMG
Anästhesie
Anbau
Angestellte
Anti-Baby-Pille
Antrag
Anwalt
Anwälte
Anwaltsuche
AOK
ApBetrO
ApoG
Apotheke
Apotheken
Apothekenbetriebsberechtigung
Apothekenrecht
Approbation
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Arbeitslosengeld
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht für Heilberufe
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfall
Arzneimittel
Arzneimittelgesetz
Arzneimittelherstellung)
Arzneimittelrecht
Arzt
Ärzte
Ärztepfusch
Arzthaftungsrecht
ärztliches Berufsrecht
ärztliches Werberecht
Arztrecht
Arztvertrag
asbestos
Asthma
Aufklärungspflicht
Ausgleich von Behinderung
Ausgleichsabgabe
Ausreise
Baden-Württemberg
Bandscheibenvorfall
Basistarif
Beamte
Beeinflussung
Befreiung
Begriffsklärung
Begutachtung
Behandlungsfehler
Behinderung
Beihilferecht
Beiträge
Belastungsgrenze
Beratung
Berlin
Berufskrankheit
Berufsunfähigkeit
Berufungsvereinbarung
Bescheinigung
Betaeubungsmittelgesetz
Betäubungsmittel
Betreuung
Betriebsverordnung
Betrug
Blaue Flecken
Blindheit
Bochum
brustverkleinerung
BtMG
Bußgeld
Cannabinoide
Cannabis
Cannabisoel
Chefarzt
Chefarztrecht
Chemotherapie
Coffeeshops
Colorado
DePuy
Deusche Kodierrichtlinien
Diaet
Dokumentationspflicht
Dortmund
Drogen
Drogenhandel
Eingliederungshilfe
Elternassistenz
Entschliessungsantrag
Erbrecht
Erkältung
Erlaubnis
Erwerbsunfähigkeit
Ethik
EU-Recht
Fachanwalt
Familien
Familienrecht
Familienversicherung
Fehlsichtigkeit
Fieber
Forschung
Frankenthal
Freiberufler
Fremdbesitzverbot
Friseur
Garmisch-Partenkirchen
GdB
Gebührenrecht
Geburtsmedizin
Geburtsschaden
Geburtsschadensrecht
Gera
Gesellschaftsrecht
Gesetzesänderung
gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheit
Gesundheitscheck
Gesundheitstipps
Gewalt
Gewaltprävantion
Gießen
Gleichheitssatz
Grippe
Grippostad
Grundrechte
günstig
Gutschein
Gynäkologie
H1N1
Hämatom
Hamburg
Hanf
Hartz IV
Häufige Suchabfragen
Haushaltshilfe
Hautkrebs
Hebamme
Heilmittelwerberecht
Heilpraktiker
Heilpraktikergesetz
Heroin
Herzchirurgie
Heuschnupfen
Hilfsmittelversorgung
Homöopathie
Hörgerät
Influenza
Innere Medizin
Intensivmedizin
Ipill
iPS-Zellen
kalte Fuesse
Kanzlei
Kater
Kiffen
Kinder
Kinderarzt
Kokain
Komplikationen
Konsum
Kopfschmerzen
Körperverletzung
Kostenerstattung
Kostenübernahme
Krankenbeförderung
Krankengeld
Krankenhaus
Krankenhausapotheke
Krankenhausrecht
Krankenkassen
Krankenkassenrecht
Krankenpflege
Krankenschwester
Krankenversicherung
Krankenversicherung Vergleich
Krankenversicherungsrecht
Krankheit
Krebs
Kündigung
Kunstfehler
künstliche Befruchtung
Laserbehandlung
Lebensversicherung
Legalisierung
Leistungen
Leistungserbringer
Literatur und Fachliteratur
lung cancer
Marburg
Marihuana
Medikamente
Medizin
Medizinprodukterecht
Medizinrecht
Meldungen
Merkzeichen
mesothelioma
Nackenverspannung
Naturheilkunde
Neurochirurgie
News
Niederlassungsfreiheit
Nobelpreis
Notfallbehandlung
online vergleichen
Operation
Ordnungswidrigkeiten
Organe
Orthopädie
Pädiatrie
Pandemie
Patienten
Patientenbeförderung
Patientenrecht
Patientenverfügung
peritoneal mesothelioma
Pflege
Pflegedienst
Pflegegeld
Pflegeheim
Pflegestufe
Pflegeversicherung
Pharma Industrie
PharmTAG
Physiotherapie
pleural mesothelioma
Polizei
Pollenflug
Prämien
Prävention
Praxis
Preisvergleich
Preisverordnung
private Krankenzusatzversicherung
privaten Krankenversicherung
Prothesen
Psychiatrie
Psychotherapie
PTA
Rabatt
Rechtsanwalt
Rechtsberatung
Regelversorgung
Reha
Rente Versicherung
Rentenversicherung
Richterrecht
Rostock
Rücksichtnahmegebot
Schadenmanagement
Schadensersatz
Schmerzen
Schmerzensgeld
Schönheitsoperation
Schuessler-Salze
Schwangerschaft
Schweigepflicht
Schweinegrippe
Schwerbehinderung
Schwerhörigkeit
Selbstmord
Selbstständigkeit
Sorgfaltspflicht
Sozialrecht
Staat
Stammzellen
Sterbebegleitung
Sterilisation
Steuerrecht
Strafe
Strafrecht
Stress
Synergetik
Tarife
Taxifahrt
THC
Therapie
Übereinkommen
Unfall
Unfallchirurgie
Unfallversicherung
Unfruchtbarkeit
unlauterer Wettbewerb
USA
Verfassungsbeschwerde
Verhütung
Verkauf
Verkehrsrecht
Verletztenrente
Verletzung
Versandapotheke
Versicherung
Versicherungspflicht
Versicherungsrecht
Verstoss
Vertragsarztrecht
Video
Virus
Vorläuferstoffe
Vorsorge
Vorsorgevollmacht
Was tun gegen
Werberecht
WHO
Yoga
Zahnarzt
Zahnarztrecht
Zahnersatz
Zulassung
Zulassung v. Arzneimitteln
Zusatzleistungen
Zuzahlungen